Header: MTX HSD Campus Hand

1 Studium, 2 Abschlüsse – Steuerberater*in und Master

Im Überblick #

Eckdaten

Abschluss:
Master of Arts (M.A.)
Regelstudienzeit:
5 Semester (berufsbegleitend)
Studienform:
Berufsbegleitender Weiterbildungsstudiengang
Vorlesungszeiten:
i.d.R freitags und samstags (Vorlesungsverzeichnis)
Vergabeverfahren:
NC frei (Zulassungsvoraussetzungen)
Sprache:
Deutsch
Integrierte Inhalte:
Vorbereitungskurse zur Steuerberaterprüfung
Studienentgelt:
445 Euro pro Monat (Kosten)

Termine und Fristen

Bewerbungszeitraum:
15. Januar - 15. Juli eines Jahres
Studienbeginn:
Wintersemester
Vorlesungsbeginn:
29.09.2023 (Semestertermine)
Semesterplan:
Semesterplan Wintersemester

Online-Informationsveranstaltung zum berufsbegleitendem Masterstudiengang Taxation M.A.

Am 18.01.2024 findet um 18.00 Uhr die Informationsveranstaltung zum berufsbegleitendem Masterstudiengang Taxation M.A. online in Microsoft Teams statt, Interessierte können in einem geeigneten Browser ohne Anmeldung über diesen Link teilnehmen. Dauer ca. 60 min.

Alle wichtigen Infos zum Downloaden:
Studiengangsbroschüre (PDF) / Studiengangsflyer (PDF)

Kooperationspartner #

Gemeinsam an dein Ziel – mit der richtigen Unterstützung

Logo Steuerberaterverband Düsseldorf

Der Steuerberaterverband Düsseldorf e.V. vertritt die berufspolitischen Interessen des steuerberatenden Berufsstands in Düsseldorf. Als Teil des Verbands bietet die SteuerberaterAkademie anstrebenden sowie berufstätigen Steuerberater*innen und ihren Kanzleien ein umfassendes Aus- und Weiterbildungsangebot. Die Vorbereitungskurse des Verbands auf das Steuerberaterexamen sind fester Bestandteil des 2-in-1 Konzepts unseres Weiterbildungsmasters Taxation M.A. an der HSD.

 

Warum du dich für den Taxation M.A. an der HSD entscheiden solltest?

Fünf gute Gründe

 

Das sagen Alumni, Arbeitgebende und Dozierende

Aktuelles #

Aktuelle Meldungen und Events des Taxation M.A.

Hyatt Regency

Verbandstag des Steuerverbandes Düsseldorf 2023

Für die Mitglieder des Steuerberaterverband Düsseldorfs fand am 13. Juni 2023, im Hyatt Regency im Düsseldorfer Medienhafen, ein spannendes Event statt.

Das große Jahrestreffen bot Steuerberater*innen die Möglichkeit sich weiterzubilden, auszutauschen und mit dem Thema Mitarbeitergewinnung auseinanderzusetzen.

Die Hochschule Düsseldorf war mit dem Studiengang Taxation bei der Fachausstellung vertreten und hat die Teilnehmer über den 2-in-1 Studiengang informiert.

Graduiertenfeier des Master Taxation

Graduiertenfeier der Absolvent*innen

Am 31. März 2023 hat die diesjährige Graduiertenfeier des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften im Audimax der Hochschule Düsseldorf stattgefunden.

Die Absolvent*innen haben sich gemeinsam mit ihren Professor*innen, ihrer Familie und Freunden versammelt, um ihren Abschluss gebürtig zu zelebrieren und ihre Zeugnisse vor versammeltem Publikum entgegenzunehmen. Darunter waren u. A.  Absolvent*innen des Master Taxation, welche nun in ihr Berufsleben starten.

Taxation-Header

Zwei Abschlüsse in fünf Semestern! Masterstudium und Steuerberaterprüfung. Studieren Sie berufsbegleitend in Düsseldorf

Online-Informationsveranstaltung zum berufsbegleitendem Masterstudiengang Taxation M.A.

Am 18.01.2024 um 18.00 Uhr informieren wir Sie über unseren berufsbegleitenden Masterstudiengang Taxation M.A. Sie haben die Gelegenheit alle wichtigen Fragen rund um die Themen Masterstudiengang und Steuerberaterexamen zu klären. Der Besuch unserer Infoveranstaltung ist kostenfrei und unverbindlich. Dauer ca. 60 Minuten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie sind herzlich eingeladen an der Veranstaltung in Microsoft Teams teilzunehmen. Mit einem geeigneten Browser gelangen Sie über diesen Link in unseren virtuellen Veranstaltungsraum. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Beratung und Kontakt #

Du hast Fragen rund um den Master Taxation und möchtest dich beraten lassen?

Ansprechpartner

Kerstin Schwarz

Kerstin Schwarz

Koordinatorin Studiengang Master Taxation, Institut für wissenschaftliche Weiterbildung

Zur Personenseite

Telefon 0211- 4351 8025

Email weiterbildung@hs-duesseldorf.de

Gebäude 07, Etage 1, Raum 003

 

Studiengangsleitung Prof. Dr. Grathwohl

Prof. Dr. Dirk Grathwohl

Studiengangleitung

Zur Personenseite

 

Telefon  0211 - 4351 3477

Email dirk.grathwohl@hs-duesseldorf.de

Gebäude 03, Etage 4, Raum 026

Sprechstunde: Während der Vorlesungszeit jeweils donnerstags, 10:30 - 12:00 Uhr nach vorheriger Anmeldung per Email.