
1 Studium, 2 Abschlüsse – Steuerberater*in und Master
Im Überblick #
Eckdaten
- Abschluss:
- Master of Arts (M.A.)
- Regelstudienzeit:
- 5 Semester (berufsbegleitend)
- Studienform:
- Berufsbegleitender Weiterbildungsstudiengang
- Vorlesungszeiten:
- i.d.R freitags und samstags (Vorlesungsverzeichnis)
- Vergabeverfahren:
- NC frei (Zulassungsvoraussetzungen)
- Sprache:
- Deutsch
- Integrierte Inhalte:
- Vorbereitungskurse zur Steuerberaterprüfung
- Studienentgelt:
- 450 Euro pro Monat (Kosten) | Frühbucher bis Ende März 2025 nur 440 Euro pro Monat | Frühbucher bis Ende April 2025 nur 445 Euro pro Monat
Termine und Fristen
- Bewerbungszeitraum:
- 31. Januar – 15. Juli eines Jahres
- Studienbeginn:
- Wintersemester
- Vorlesungsbeginn:
- Sommersemester: 01.03. bis 31.08.
Wintersemester: 01.09. bis 28.02. - Semesterplan:
- Semesterplan Wintersemester 2024/25 Semesterplan Sommersemester 2025
Jetzt bewerben für das Wintersemester 25/26!!!
Nutzen Sie den nachfolgenden Link zur Bewerbung:
https://bewerbung.hs-duesseldorf.de/
Für eine persönliche Beratung erreichen Sie uns unter +49 211 4351 - 3855.
Außerdem laden wir Sie herzlich zur Online-Infoveranstaltung rund um den Studiengang am 28.04.2025 um 18:00 Uhr ein.
Über den folgenden Link können Sie teilnehmen: Teams-Besprechung zum MTX
Alle wichtigen Infos zum Downloaden:
Studiengangsbroschüre (PDF) / Studiengangsflyer (PDF)
Kooperationspartner #
Gemeinsam an dein Ziel – mit der richtigen Unterstützung

Der Steuerberaterverband Düsseldorf e.V. vertritt die berufspolitischen Interessen des steuerberatenden Berufsstands in Düsseldorf. Als Teil des Verbands bietet die SteuerberaterAkademie anstrebenden sowie berufstätigen Steuerberater*innen und ihren Kanzleien ein umfassendes Aus- und Weiterbildungsangebot. Die Vorbereitungskurse des Verbands auf das Steuerberaterexamen sind fester Bestandteil des 2-in-1 Konzepts unseres Weiterbildungsmasters Taxation M.A. an der HSD.
Warum du dich für den Taxation M.A. an der HSD entscheiden solltest?
Fünf gute Gründe
Das sagen Alumni, Arbeitgebende und Dozierende

„Als Steuerberater ist man in den unterschiedlichsten Bereichen der primäre Ansprechpartner seiner Mandanten. Diese Rolle erfordert sowohl fachliche als auch persönliche Kompetenzen, welche weit über das reine Steuerwissen hinausgehen. Durch den Abschluss des Master Taxation konnte ich tiefgehende und übergreifende Studieninhalte erlernen, welche mir dabei helfen, den vielfältigen beruflichen Anforderungen und somit der besonderen Vertrauensstellung gegenüber meinen Mandanten gerecht zu werden.“

„Aus Arbeitgebersicht ist der MTX besonders attraktiv, weil er - neben einer idealen Vorbereitung auf das Steuerberater-Examen - auch den Blick für (steuer-)ökonomische Fragestellungen schärft. So hilft er jungen Talenten, sich zu echten Beraterpersönlichkeiten zu entwickeln, und leistet dadurch einen Beitrag zur nachhaltigen Sicherung des Kanzleinachwuchses.“

„Im Master Taxation gelingt gleich zweierlei: Berufsbegleitend vertiefen Sie 5 Semester lang Ihre BWL- und Steuerkenntnisse. Gleichzeitig genießen Sie vollintegriert beim Steuerberaterverband Düsseldorf e.V. einen der etabliertesten Vorbereitungskurse auf das StB-Examen. Innerhalb von 3 Jahren können Sie neben dem Beruf damit nicht nur inhaltlich topfit werden, sondern auch Master of Arts (M.A.) und Steuerberaterin/Steuerberater (StB)!“

„Hoch qualifizierten Nachwuchs für die Steuerberatung auszubilden, das ist das Ziel der Steuerberater Akademie Düsseldorf des Steuerberaterverbandes Düsseldorf e.V. Hierfür hat sie gemeinsam mit dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Düsseldorf ein innovatives Modell entwickelt: den berufsbegleitenden Studiengang Taxation (M.A.). Das Besondere an diesem Modell ist die enge inhaltliche und zeitliche Verzahnung der Lehrinhalte des Steuerberater-Teilzeitlehrgangs mit denen des Hochschulstudiums.“

„An der Hochschule Düsseldorf können Sie in innovativen und berufsbegleitenden Studiengängen eine anspruchsvolle akademische Ausbildung im Steuerbereich erhalten. Praxisorientierung und hohes fachliches Niveau zeichnen uns aus. Wir freuen uns darauf, Sie auf dem Weg zum Steuerberatungsexamen zu unterstützen.“

„Der Master Taxation bereitet zugleich auf die Steuerberaterprüfung und die Praxis von Steuerberaterinnen und Steuerberatern vor. Im Wirtschaftsrecht werden daher sämtliche Prüfungsgebiete der Rechtsprüfung in der Steuerberaterprüfung abgedeckt und zugleich der Schwerpunkt auf das Gesellschaftsrecht gelegt.“

„Der Master Taxation bietet eine erfolgversprechende Kombination praktischer wie theoretischer und berufsständischer Inhalte, vermittelt parallel zur Berufstätigkeit. Er qualifiziert auf Masterniveau im Berufsfeld der Steuerberatung und eröffnet so auch die akademische Weiterentwicklung. Die vielfältigen beruflichen TAX-Erfahrungen der Studierenden bereichern den gegenseitigen Austausch.“

„In einer sich zunehmend komplexer entwickelnden wirtschaftlichen Welt wird der Pflichtenkreis der Berater erweitert. Der Studiengang hilft den Teilnehmern auch Insolvenzrisiken einzuordnen und Haftungsfallen zu erkennen.“
Aktuelles #
Aktuelle Meldungen und Events des Taxation M.A.

Online-Informationsveranstaltung zum berufsbegleitendem Masterstudiengang Taxation M.A.
Am 28.04.2025 um 18:00 Uhr informieren wir Sie über unseren berufsbegleitenden Masterstudiengang Taxation M.A. Sie haben die Gelegenheit alle wichtigen Fragen rund um die Themen Masterstudiengang und Steuerberaterexamen zu klären. Der Besuch unserer Infoveranstaltung ist kostenfrei und unverbindlich. Dauer ca. 60 Minuten.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie sind herzlich eingeladen an der Veranstaltung in Microsoft Teams teilzunehmen. Mit einem geeigneten Browser gelangen Sie über diesen Link in unseren virtuellen Veranstaltungsraum. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Graduiertenfeier der Absolvent*innen
Am 4. April 2025 wurde im Audimax der Hochschule Düsseldorf die Graduiertenfeier des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften gefeiert. In festlicher Atmosphäre kamen Absolvent*innen, Professor*innen sowie Familien und Freund*innen zusammen, um den erfolgreichen Studienabschluss zu würdigen.
Ein besonderer Moment war die feierliche Übergabe der Abschlusszeugnisse vor großem Publikum. Wir freuen uns besonders, unseren Absolvent*innen des weiterbildenden Studiengangs Taxation M.A. herzlich zum Abschluss gratulieren zu dürfen – wir wünschen ihnen für ihre berufliche und persönliche Zukunft alles Gute!

Verbandstag des Steuerberaterverbandes Düsseldorf 2024
Für die Mitglieder des Steuerberaterverband Düsseldorfs fand am 05.06.2024, im Hyatt Regency im Düsseldorfer Medienhafen, ein spannendes Event statt.
Das große Jahrestreffen bot Steuerberater*innen die Möglichkeit sich weiterzubilden, auszutauschen und mit dem Thema Mitarbeitergewinnung auseinanderzusetzen.
Die Hochschule Düsseldorf war mit dem Studiengang Taxation bei der Fachausstellung vertreten und hat die Teilnehmer über den 2-in-1 Studiengang informiert.
Beratung und Kontakt #
Du hast Fragen rund um den Master Taxation und möchtest dich beraten lassen?
Ansprechpartner

Telefon +49 211 43513855
Email nico.heuing@hs-duesseldorf.de
Gebäude 03, Etage 3, Raum 041

Telefon 0211 - 4351 3477
Email dirk.grathwohl@hs-duesseldorf.de
Gebäude 03, Etage 4, Raum 026
Sprechstunde: Während der Vorlesungszeit jeweils donnerstags, 10:30 - 12:00 Uhr nach vorheriger Anmeldung per Email.