Springe direkt zu:

Merkmale des Studiengangs

Doppelqualifikation mit einem Masterstudium und dem Steuerberaterexamen in nur 5 Semestern.

Wissenschaft trifft Praxis

Hoch qualifizierten Nachwuchs für die Steuerberatung auszubilden – das ist das gemeinsame Ziel der Hochschule Düsseldorf in Kooperation mit dem Steuerberaterverband Düsseldorf. Hohe Qualifikation bedeutet für uns eine anwendungsorientierte Ausbildung auf wissenschaftlicher Basis. Mit der akademischen Weiterbildung bekommen Sie das Know-How an die Hand, um Führungspositionen anzustreben.

Der berufsbegleitende Masterstudiengang Taxation (M.A.) richtet sich an Interessenten, die sich sowohl akademisch weiterbilden als auch praxisnah auf das Steuerberater-Examen vorbereiten möchten.

Fünf gute Gründe

Warum Sie den Master Taxation an der HSD studieren sollten.

  • 1.

    Wir verbinden Theorie und Praxis durch umfangreiche Expertise der Dozierenden

    Der Masterstudiengang Taxation zeichnet sich aus durch die umfangreiche Expertise der Dozierenden, insbesondere in den Bereichen Steuerrecht, Finanz- und Rechnungswesen und anwendungsbezogene Veranstaltungen. Die Professor*innen aus staatlichen Hochschulen und sorgfältig ausgewählte Lehrbeauftragte gewährleisten eine hohe wissenschaftliche Qualität und bringen ihre umfangreiche Praxiserfahrung ein.

  • 2.

    Ausgezeichnete berufliche Perspektiven bietet das 2-in-1-Konzept

    Unser Master hat einen klaren Fokus: Sie fit zu machen für Tätigkeiten im Bereich Steuern, in der Finanzverwaltung, der Wirtschaftsprüfung und in der Steuerberatung. Neben spezifischem Steuerwissen sind aus unserer Sicht hierzu auch vertiefte Kenntnisse in bestimmten BWL- und Rechtsbereichen erforderlich, damit Sie Steuersachverhalte in der Praxis souverän bearbeiten und Mandant*innen kompetent beraten können. Sie sind nach Abschluss des Studiengangs und bestandener Steuerberaterprüfung in der Lage, auf wissenschaftlicher Basis Entscheidungsprobleme zu erkennen, zu analysieren und strukturiert zu lösen – als Master-Absolvent*innen und als Steuerberatende.

  • 3.

    Wir bieten eine ideale Lernumgebung in kleinen Gruppen

    Im Master Taxation finden die Veranstaltungen in kleinen Gruppen statt (an der HSD max. 20 Teilnehmer*innen), so dass wir auf Ihre Fragen individuell eingehen können. Die Hochschule Düsseldorf bietet einen attraktiven und verkehrstechnisch günstig gelegenen Campus (Baujahr 2015) mit modernster Ausstattung.

  • 4.

    Akademische Ausbildung mit Promotionsberechtigung

    Unser Masterprogramm bietet eine anspruchsvolle wissenschaftliche Ausbildung und berechtigt Sie zur anschließenden Aufnahme einer Promotion.

  • 5.

    Schneller ans Ziel…

    Durch die vollständige Integration des Teilzeit-Lehrgangs des Steuerberaterverbands Düsseldorf e.V. in den Masterstudiengang Taxation werden Inhalte nicht doppelt im Vorbereitungskurs und im Studium besprochen. Hierdurch ist es möglich, das Studium bereits nach 5 Semestern mit dem akademischen Grad Master of Arts abzuschließen und direkt im Anschluss das Steuerberater-Examen abzulegen.

Berufsperspektiven

2-in-1-Studium: Mit uns erreichen Sie in kürzester Zeit zwei Abschlüsse für Ihren Aufstieg

Sie erlangen beste berufliche Perspektiven in der Steuerberatung, der Wirtschaftsprüfung oder in Steuerabteilungen von Wirtschaftsunternehmen. Der Master Taxation steigert darüber hinaus Ihre Chancen, hochqualifizierte und verantwortungsvolle Aufgaben in der Finanzverwaltung, in Finanzgerichten, in gesellschaftlichen oder politischen Verbänden sowie in internationalen Organisationen übernehmen zu können.

Auch werden Sie auf eine Karriere in weltweit tätigen Großunternehmen sämtlicher Branchen vorbereitet. Sie können Funktionen im Controlling, Investment, der strategischen Beratung und vielen weiteren Bereichen wahrnehmen.

Der erfolgreiche Masterabschluss befähigt Sie zudem zu einer akademischen Laufbahn bzw. einer Promotion.

Der Studiengang ist konzipiert für folgende Berufsgruppen bzw. Berufsfelder und Positionen des Steuerberaters:

  • Rechtsanwält*innen mit dem Berufswunsch Steuerberater*in
  • Vereidigte Buchprüfer*innen mit dem Wunsch Steuerberater*in
  • Leitende /führende Positionen in den Rechnungswesen- und Finanz- oder Konzernabteilungen
  • Leitende /führende Positionen in den Steuerabteilungen großer Unternehmen
  • Öffentlicher Dienst, Polizei im Bereich der Wirtschaftskriminalität, Finanzverwaltung der Länder und des Bundes
  • Öffentliche Verwaltung, Städte, z.B. Kämmerei